Written by: Emily Chen

International Roaming

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Telefonieren, SMS/MMS senden und empfangen, im Internet surfen über LTE/HSDPA/UMTS/Edge - das sollte in einem EU-Land nicht mehr kosten als zu Hause.
  • Bei Fernreisen in Länder, die nicht zur EU gehören, müssen Sie jedoch vorsichtig sein. Internationales Roaming kann teuer sein.
  • Gerade das mobile Internet kann zur Kostenfalle werden: Bis zu 30 Euro pro Megabyte sind möglich!
international roaming wifi calls res

Internationales Roaming: Kostenfallen bei der Nutzung von Mobiltelefonen außerhalb der EU

Das Roam like at homePrinzip gilt ausschließlich in den derzeit 27 Ländern der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen, d. h. den Mitgliedern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Die Schweiz und die Türkei zum Beispiel sind keine EU- oder EWR-Mitglieder und fallen daher nicht unter die EU-Roaming-Verordnung.

Gut zu wissen: Es gibt Mobilfunkanbieter, die auch diese Länder beim Roaming mit denen der EU gleichsetzen. In den meisten Fällen gelten jedoch weitere Beschränkungen. Ein Sonderfall ist das Vereinigte Königreich, wo viele Anbieter weiterhin die EU-Vorschriften anwenden.

Wenn Sie also außerhalb der EU oder des EWR über Ihre mobile Datenverbindung telefonieren oder surfen, müssen Sie dafür mehr bezahlen als in Ihrem Heimatland. Für das mobile Internet gilt eine weltweite Kostenobergrenze. Sie ist standardmäßig auf 59,50 Euro festgelegt. Sobald dieser Betrag erreicht ist, sollte die mobile Internetverbindung unterbrochen werden. Das funktioniert jedoch nicht immer.

Erkundigen Sie sich vor einer Auslandsreise bei Ihrem Mobilfunkanbieter, wie hoch die Kosten für internationales Roaming in Ihrem Tarif sind, und schließen Sie gegebenenfalls Tages- oder Wochenflatrates ab. Achten Sie darauf, dass Sie Datenroaming ausschalten in Ihrem Urlaubsland oder schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus, wenn Sie keine wichtigen Anrufe oder Nachrichten erwarten. 

Kostenfallen bei Anrufen in andere Länder

Wenn Sie z.B. in Spanien mit einem deutschen Mobilfunkvertrag Urlaub machen, nutzen Sie dort in der Regel Ihren deutschen Tarif - es sei denn, Sie haben mit Ihrem Anbieter etwas anderes vereinbart. Fragen Sie im Zweifelsfall unbedingt vor dem Urlaub nach!

Aber Vorsicht: Wenn Sie nach Spanien einen Anruf tätigen (oder jedes andere Land der Welt) von Deutschlandaus, gilt in der Regel das Folgende: Telefonate aus Deutschland ins EU-Ausland kosten ab dem 15. Mai 2019 nur noch maximal 19 Cent pro Minute netto. Eine SMS darf ab diesem Zeitpunkt für maximal 6 Cent ohne Mehrwertsteuer verschickt werden.

Kostenfalle mit Messengers

Mit den meisten Messengern wie Skype, Threema oder WhatsApp und anderen können Sie nicht nur Nachrichten und Dateien senden und empfangen, sondern auch telefonieren. Obwohl Telefongespräche oft als kostenlos beworben werden, können sie teuer sein!

Denn die Gespräche laufen grundsätzlich über das Internet und verbrauchen entsprechende Datenmengen. Auf Reisen sollten Sie daher nur Messenger für Telefonate über WiFi nutzen, das z. B. in Hotels oder Cafés oft kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

 

Technische Voraussetzungen für Fernreisen

Sie können mit Ihrem Mobiltelefon im Ausland nur dann telefonieren und im Internet surfen, wenn die Frequenz des örtlichen Mobilfunknetzes von Ihrem Mobiltelefon unterstützt wird. Es gibt vier Hauptfrequenzen für die Mobiltelefonie: 850, 900, 1800 und 1900 MHz.

Alle Mobiltelefone, die in Deutschland funktionieren, können daher auf den Frequenzen 1800 und 900 Mhz senden. Deshalb nennt man diese Geräte auch Dualband-Handys.

  • In Nord- und Südamerikahingegen benötigen Sie ein Mobiltelefon, das andere Mobilfunkstandards unterstützt (Tri- oder Quadband-Handy).
  • Wenn Sie Anrufe tätigen möchten in Japan oder Korea, dann benötigen Sie ein UMTS-fähiges Mobiltelefon. Mit UMTS kann man nicht nur Daten übertragen, sondern auch telefonieren.
 

Neuere Smartphones sind in der Regel quadband- und UMTS-fähig. Allerdings gibt es bei der UMTS-Nutzung in den USA wegen anderer Standards Probleme. Das gilt auch für LTE. Seit es möglich ist, mit dem Smartphone über Messenger (zum Beispiel Whatsapp) zu telefonieren, sind auch Anrufe über WLAN (WiFi)-Hotspots möglich.

Kostenfallen bei WiFi-Anrufen

Im Unterschied zu Telefonaten über Messenger oder vergleichbare Apps gibt es auch sogenannte WLAN-Anrufe (auch Wifi-Calls oder VoWiFi genannt). Dabei wird die normale Telefonfunktion Ihres Smartphones über ein WiFi genutzt. Voraussetzung: Das Gerät und der Mobilfunkanbieter unterstützen diese Funktion. Bei einigen Anbietern müssen Sie sie aktivieren lassen. Erkundigen Sie sich dabei nach möglichen Kosten.

Das liegt daran, dass diese Anrufe anders behandelt werden als Anrufe über das Mobilfunknetz: Viele Anbieter rechnen WiFi-Anrufe im Ausland so ab, als ob Sie in Deutschland wären. Wenn Ihr Tarif also eine Deutschland-Flatrate hat, sollten Sie für Anrufe nach Deutschland über WiFi nichts bezahlen müssen, auch wenn Sie im Ausland sind. Ebenso sollten Ihnen keine Kosten entstehen, wenn Sie angerufen werden. Bei Anrufen in andere Länder (einschließlich des Landes, in dem Sie sich befinden) können Gebühren anfallen. Diese können je nach Land unterschiedlich hoch sein, denn auch innerhalb der EU gelten die EU-Roamingregeln in diesem Fall nicht.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter nach den Kosten für WiFi-Anrufe im Vergleich zu Roaming-Anrufen in dem Land, in dem Sie sich befinden. Wenn Sie sich in einem Land der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, ist es oft günstiger, auf WiFi-Anrufe zu verzichten.

Kostenfallen an den Grenzen zu Nicht-EU-Ländern

Sie sollten auch vorsichtig sein, wenn Sie sich in einem EU-Land, aber in der Nähe der Grenze zu einem Nicht-EU-Land befinden. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass sich Ihr Mobiltelefon automatisch in das Netz des Nicht-EU-Landes einwählt. In diesem Fall basiert der Tarif nicht auf dem Prinzip "Roam like at home", da Ihr Handy nicht mehr in das Netz eines EU-Landes eingewählt ist.

Vergewissern Sie sich daher, wenn Sie sich in der Nähe einer Grenze befinden, dass sich Ihr Mobiltelefon tatsächlich in das Netz des entsprechenden EU-Landes einwählt. Es kann hilfreich sein, die automatische Netzeinwahl für diese Zeit auszuschalten.

 

Kostenfallen auf Schiffen und in Flugzeugen

An Bord einer Fähre zwischen Deutschland und Norwegen schaute sich ein Zwölfjähriger ein paar Videos auf seinem Smartphone an. Nach der Reise erhielten die Eltern eine Telefonrechnung über rund 12.000 Euro. Der Grund? Das Smartphone hatte sich über das schiffseigene Mobilfunknetz in das Satellitennetz eingeloggt. Hier kostet ein Megabyte bis zu 30 Euro. Beim Anschauen von Videos wurden rund 470 Megabyte verbraucht, berichten die Medien.

Und bei vielen Flügen ist es jetzt auch möglich, mit mobilen Geräten auf das Internet zuzugreifen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Smartphone oder Tablet in den Flugmodus schalten.

Wer nicht aufpasst, häuft sonst schnell einen Berg von Kosten an - und das nicht nur für die Internetnutzung. Für das mobile Internet gibt es einen weltweiten Kostenairbag: Sobald 59,50 Euro oder eine andere vordefinierte Grenze erreicht ist, soll die Datenverbindung automatisch getrennt werden. Seit Juli 2022 gilt dieser Kostenairbag auch für Satellitenverbindungen, die bei der Mobilfunknutzung auf Schiffen und in Flugzeugen regelmäßig anfallen. Hier betreiben Reedereien oder Fluggesellschaften eigene Mobilfunk-Basisstationen auf dem Schiff oder im Flugzeug, die ihrerseits das Signal eines Satellitennetzes nutzen.

Seit Juli 2022 sind die Anbieter jedoch nach der geltenden EU-Roamingverordnung verpflichtet, die Verbraucher über solche Verbindungen zu informieren.

Viele Reedereien und Fluggesellschaften bieten WiFi zu Paketpreisen an. Achten Sie darauf, dass Sie die Mobilfunkdaten in den Einstellungen Ihres Geräts ausschalten. Denn bei schwachem WiFi kann Ihr Smartphone oder Tablet automatisch auf das sehr teure Mobilfunknetz an Bord umschalten."

Richtige Einstellung des Smartphones

Auch in der Hosentasche kann Ihr Smartphone erhebliche Kosten verursachen: zum Beispiel durch die Aktualisierung von Apps oder das Herunterladen von E-Mails. Wenn Sie das verhindern wollen, sollten Sie das Gerät vor der Reise so einstellen, dass es nicht automatisch Daten über Mobilfunknetze herunterlädt, sondern nur, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Übrigens: Auch die auf dem Smartphone installierte Navigationssoftware funktioniert in vielen Fällen nur bei bestehender Internetverbindung. Welche Schritte nötig sind, um die Software zu deaktivieren, erfahren Sie im Benutzerhandbuch. Hilfe gibt es auch beim Hersteller oder in Internetforen.

 

We’d love to hear your thoughts! Drop a comment below.

By entering your email & signing up, you agree to receive promotional emails on eSIMs and insider tips. You can unsubscribe or withdraw your consent at any time.

emily-chen-author-at-esimradar
About The Author
Meet Emily Chen, a travel writer and eSIM enthusiast. Emily’s love for exploring new places has taken her all over the world. She now shares her experiences and tips for staying connected while traveling through her writing on eSIMradar.
5 1 vote
Rate the article
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

So bestellen Sie eine eSIM

esim purchase

eSIMs vergleichen

Vergleichen Sie & finden Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Reise-eSIM und kaufen Sie sie direkt beim Anbieter.

esim delivery

eSIM per E-Mail/App empfangen

Das eSIM-Profil erhalten Sie innerhalb weniger Minuten in einer separaten E-Mail oder Sie können es direkt in der App des Anbieters aufrufen.

esim setting

eSIM installieren

Scannen Sie den eSIM-QR-Code in der Mail mit der Kamerafunktion Ihres Smartphones und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Profil wird automatisch eingerichtet.

esim success

Kostenloses Roaming im Ausland

Sie können die eSIM jetzt im Ausland nutzen! 

Suche nach über 28000 eSIMs in mehr als 210 Ländern

Warum eine eSIM wählen?

esim environment friendly

Nachhaltig

Die eSIM funktioniert nur digital, so dass weniger Ressourcen verbraucht werden als bei der klassischen SIM-Karte.

esim digital

Digital

Die neue eSIM kann einfach digital auf Ihr Smartphone geladen werden. Das geht schnell und schont die Umwelt.

esim fast delivery email

Schnelle Installation

Ihr eSIM-Profil wird einfach und bequem per E-Mail verschickt. Das bedeutet, dass Sie Ihre digitale eSIM viel schneller erhalten als eine physische SIM-Karte per Post.

0
Join the conversation! Leave your questions and opinions below.x
()
x

Write a review

Help others by providing a review on eSIM providers or their eSIM plans