iPhone 14 vs iPhone 13
- Updated: März 17, 2023 | Published: September 9, 2022
Die iPhone 14-Serie steht vor der Tür, und die Unterschiede bei einigen Modellen liegen wirklich nur im Detail! Lohnt sich also ein Wechsel? Diese Fragen und mehr klären wir in diesem Vergleich "iPhone 13 vs. iPhone 14".
In diesem Jahr dürfte die Entscheidung für viele sogar leichter fallen, denn an der Modellpalette ändert sich nicht wirklich viel. Zumindest für Fans, die sich für das normale iPhone 14 Modell von Apple entscheiden wollen. Dennoch gibt es einen großen Unterschied: Es handelt sich nicht mehr um das iPhone 14 mini, sondern um ein iPhone 14 Plus, das fast doppelt so groß ist. Wir klären nun alle Fragen im Vergleich "iPhone 14 vs. iPhone 13".

iPhone 14 (Pro) vs. iPhone 13 (Pro): Entscheidungen weggenommen?
Während es zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 13 noch deutliche Unterschiede in der Hardware gab, wie auch unser iPhone 13 vs. iPhone 12 Vergleich zeigt, ist es dieses Mal nicht ganz so einfach, oder vielleicht gerade deshalb? Gerade die "normalen" Modelle ohne Pro im Namen sind sich im direkten Vergleich so ähnlich, dass die Entscheidung von vornherein leichter fallen könnte.
Die neuen iPhone 14 Pro Varianten sind viel interessanter! Und es gibt einen Newcomer, der mit einem deutlich größeren Display um die Herzen der Nutzer buhlt. Das iPhone 14 Plus!
iPhone 14 und iPhone 13 sind in Bezug auf die Hardware fast identisch
Werfen wir also schon mal einen Blick auf das offensichtliche Pferd im Stall. Apple verwendet für das neue iPhone 14 exakt den gleichen Prozessor wie für das iPhone 13. Es kommt der Apple A15 Bionic aus dem Vorgänger zum Einsatz, was die Leistung nicht steigert. Auch der AMOLED-Bildschirm ist derselbe: 6,1 Zoll und die bekannte Retina-Auflösung inklusive der 60 Hertz.
Leistung und Display bleiben gleich, aber bei der Kamera gibt es eine kleine Verbesserung. Obwohl die Spezifikationen auf den ersten Blick identisch sind, verwendet der Sensor Technologien aus dem iPhone 13 Pro, zumindest für das iPhone 14 und iPhone 14 Plus. Unter anderem ein größerer Sensor für eine bessere Bildqualität. Die Modelle selbst unterscheiden sich nur in der Größe. Ansonsten ist die Technik dem iPhone 13 sehr ähnlich.
Vergleich iPhone 14 Pro (Max) vs. iPhone 13 Pro (Max) - Die größten Änderungen!
Mit dem iPhone 14 Pro und Pro Max kommen die mit Abstand größten Änderungen auf uns zu. Das fängt schon beim Design der Vorderseite an, wo wir nun die neue "Dynamic Island"-Kerbe statt der Aussparung für Face ID der letzten Jahre sehen. Die 6,1-Zoll- und 6,7-Zoll-AMOLED-Displays können nun auf 1 Hertz statt 24 Hertz heruntergeregelt werden, was noch mehr Strom spart.
Außerdem kommt der Apple A16 Bionic zum Einsatz, während alle iPhone 13 Modelle im Vergleich und auch das iPhone 14 sowie das iPhone 14 Plus mit der Vorgänger-CPU auskommen müssen. Der Apple A16 ist durch den neuen 4-Nanometer-Prozess (statt 5 Nanometer) effizienter und bietet mehr Leistung. Zudem ist der Chipsatz für die Grafik (GPU) ein wenig schneller geworden. Ein bisschen mehr Leistung, aber weniger Stromverbrauch. Allerdings scheint es keine drastischen Geschwindigkeitsunterschiede im Vergleich zum iPhone 13 Pro zu geben.
Neue Kamera mit deutlich höher auflösenden Sensoren im iPhone 14 Pro (Max)
Übrigens bricht Apple damit mit einer langjährigen Tradition, denn jahrelang wurden Sensoren mit 12 Megapixeln verwendet. Nun aber ist die Auflösung erstmals deutlich höher. Die Rede ist von 48 Megapixeln für den Hauptsensor. Ultraweitwinkel und Zoom liegen aber immer noch bei 12 Megapixeln. Ein verbesserter Bildprozessor steigert die Bildqualität in allen Bereichen. Darüber hinaus sind die neuen Sensoren deutlich gewachsen, um mehr Licht einzufangen. Vermutlich setzt Apple hier auf Technik aus Sonys Oberklasse-Serie IMX800.
Die verbesserte interne Kameratechnik könnte auch der Grund dafür sein, dass der ohnehin schon große Buckel auf der Rückseite der Modelle iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max nochmals gewachsen ist. Der größere Sensor und die neue Technologie erfordern dies wahrscheinlich.
Das iPhone 14 Plus im Vergleich: Buchstäblich die größte Innovation
Allerdings gab es eine extreme Veränderung des "normalen" iPhones, auch wenn sie sich nur in den Abmessungen niederschlägt. Anstelle eines iPhone 14 mini ist das iPhone 14 Plus aufgetaucht. Genau wie das Pro Max bietet es ein 6,7-Zoll-Display und ist damit wohl das günstigere große Modell der beiden. Es scheint, als ob das iPhone SE (2022) nun die Rolle der kleineren Geräte übernehmen wird. Darüber hinaus sind die älteren Modelle iPhone 12 mini sowie iPhone 13 mini weiterhin erhältlich.
Was aber auch für das iPhone 14 Plus sprechen dürfte, ist die enorm gesteigerte Akkulaufzeit. Wir gehen davon aus, dass die neue Laufzeit auf dem Niveau des iPhone 13 Pro Max liegen wird. Das Modell kann dann bei moderater Nutzung locker 2 bis 3 Tage durchhalten. Das wird unser Test des iPhone 14 Plus aber noch klären müssen.
Fazit des Vergleichs "iPhone 14 vs. iPhone 13": Upgrade nur für das Pro sinnvoll?
Apple legt die Messlatte auf der einen Seite enorm niedrig und auf der anderen Seite sehr hoch. Die Pro-Modelle verbessern sich auf allen Ebenen deutlich. Die Kamera und der Prozessor sind komplett neu, und auch das Display hat sich stark verbessert. Zwischen dem iPhone 14 und dem iPhone 13 gibt es aber kaum einen Unterschied. Wahrscheinlich auch, um eine größere Unterscheidung zwischen Pro und "normal" zu erreichen.
Wenn Sie also ein iPhone 13 haben, können Sie das iPhone 14 komplett außer Acht lassen, es sei denn, Sie wollen unbedingt den deutlich größeren Bildschirm und den damit verbundenen größeren Akku im iPhone 14 Plus nutzen. Wer auf ein Mini-Modell gehofft hat, sollte wohl eher auf das nächste iPhone SE (wahrscheinlich 2024) warten oder einen der Vorgänger in Betracht ziehen. Lediglich das Pro-Modell sticht mit vielen Änderungen hervor, aber auch hier raten wir vorerst davon ab, von einem iPhone 13 Pro (Max) auf das neue Modell zu wechseln.
Wenn Sie hingegen von einem viel älteren Gerät kommen, sieht die Sache schon wieder anders aus. In diesem Fall würde es Sinn machen, in die direkte Oberklasse von Apple einzusteigen.
So bestellen Sie eine eSIM

eSIMs vergleichen
Vergleichen Sie & finden Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Reise-eSIM und kaufen Sie sie direkt beim Anbieter.

eSIM per E-Mail/App empfangen
Das eSIM-Profil erhalten Sie innerhalb weniger Minuten in einer separaten E-Mail oder Sie können es direkt in der App des Anbieters aufrufen.

eSIM installieren
Scannen Sie den eSIM-QR-Code in der Mail mit der Kamerafunktion Ihres Smartphones und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Profil wird automatisch eingerichtet.

Kostenloses Roaming im Ausland
Sie können die eSIM jetzt im Ausland nutzen!
Suche nach über 5000 eSIMs in mehr als 210 Ländern
Warum eine eSIM wählen?

Nachhaltig
Die eSIM funktioniert nur digital, so dass weniger Ressourcen verbraucht werden als bei der klassischen SIM-Karte.

Digital
Die neue eSIM kann einfach digital auf Ihr Smartphone geladen werden. Das geht schnell und schont die Umwelt.

Schnelle Installation
Ihr eSIM-Profil wird einfach und bequem per E-Mail verschickt. Das bedeutet, dass Sie Ihre digitale eSIM viel schneller erhalten als eine physische SIM-Karte per Post.