WLAN-Verbindungsproblem
- Updated: März 17, 2023 | Published: September 5, 2022
WLAN-Verbindungsproblem

"Mein Telefon lässt sich nicht mit dem WLAN verbinden!": Beginnen wir mit der Ursache
Schließen Sie zunächst die Möglichkeit aus, dass Ihr Handy die Fehlerquelle ist. In seltenen Fällen kann das WLAN-Modul im Smartphone defekt sein, viel wahrscheinlicher ist jedoch eine der folgenden Ursachen.
- Beginnen Sie mit den offensichtlichen Fehlerquellen und stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktion tatsächlich aktiviert ist. Wenn Sie das WLAN-Symbol nicht auf dem Display des Smartphones sehen, öffnen Sie die Ihres iPhone und tippen Sie auf das entsprechende Symbol. Wenn das Symbol bereits vorher sichtbar war, schalten Sie das Wi-Fi-Modul kurz aus und dann wieder ein. Mit etwas Glück ist das Problem dann behoben.
- Prüfen Sie gleichzeitig, ob Ihr Telefon in Flugzeugmodus. Sie können diese Option auch in den Einstellungen finden. Dieser Reisemodus trennt automatisch alle drahtlosen Verbindungen, damit sie die Signale des Flugzeugs nicht stören. Neben WLAN und Bluetooth trennt der Flugmodus auch die Verbindung zum Mobilfunknetz und alle NFC-Verbindungen.
- Das WLAN-Modul ist aktiviert, der Flugmodus ist ausgeschaltet, und trotzdem passiert nichts? Dann starten Sie Ihr Smartphone neu (Neustart). Alternativ können Sie es auch komplett ausschalten und dann wieder einschalten.
Telefon findet kein WLAN - trotz bestehender Verbindung
Ihr Telefon findet das WLAN immer noch nicht? Dann schließen Sie zunächst andere Fehlerquellen aus, bevor Sie die Netzwerkeinstellungen oder das Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. In den meisten Fällen ist eine vollständige Rest erforderlichwelches mit einigem Aufwand verbunden ist, kann vermieden werden.
- Prüfen Sie zunächst, ob das Problem nur Ihr Telefon betrifft oder ob andere Geräte keine Verbindung zum WLAN herstellen können. Wenn Letzteres der Fall ist, muss der Router die Ursache des Problems sein.
- Ihr Handy findet andere WLAN-Netze in der Umgebung, zum Beispiel das des Nachbarn, aber Ihr eigenes WLAN wird einfach nicht gefunden? Auch das deutet auf den Router als Ursache hin.
- Wenn kein grünes Licht am Gerät leuchtet, können Sie davon ausgehen, dass der Router nicht betriebsbereit ist. Das Gleiche gilt, wenn das Display (falls Ihr Router eines hat) eine Fehlermeldung anzeigt. In diesem Fall könnte es sich um einen Software-Problemhandeln. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, warten Sie ein paar Minuten und schließen Sie es dann wieder an. Versuchen Sie nun erneut, eine Verbindung zu Ihrem Smartphone herzustellen.
- Ihr Netzwerk wird angezeigt, aber Sie können sich trotz Eingabe des richtigen Passworts nicht anmelden? Dann haben Sie möglicherweise ein MAC-Filter eingerichtet, der nur registrierten Gästen den Zugang zum Netzwerk ermöglicht. Sie können solche Filter in den Router-Einstellungen setzen und entfernen.
Signalstärke, Reichweite, Frequenz
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, kann dies wiederum mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es sich um ein Hardware-Problem mit dem Router. In diesem Fall kann Ihnen Ihr Telekommunikationsanbieter helfen.
Es ist auch möglich, dass die Entfernung zum Router zu groß ist. Vielleicht sind die Wände zu dick oder die Abschirmung ist zu stark, so dass das WLAN-Signal Ihren Standort nicht mit ausreichender Stärke erreicht. Um diese Fehlerquelle zu beseitigen, können Sie die Position des Routers verändern. Mit den folgenden Tipps können Sie die Reichweite effektiv erhöhen:
- Platzieren Sie Ihren WLAN-Router so hoch oben wie möglich, zum Beispiel in einem Regal oder Schrank. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät frei steht und nicht von einem anderen Gegenstand verdeckt wird. Letztere können die Signalstärke stark beeinträchtigen.
- Wenn Sie in einem größeren Haus mit vielen Räumen leben, ist es ratsam, den WLAN-Router in einem zentralen Standort.
- Wenn das Signal Ihres Routers Ihr Endgerät immer noch nicht erreicht, können Sie die Reichweite einfach mit einem WLAN-Repeater vergrößern.
Ist Ihr Router modern, aber Ihr Smartphone ist älter? Dann prüfen Sie, ob Ihr Router mit dem neueren 5-GHz-FrequenzbandIhr Telefon kann jedoch nur mit 2,4-GHz-Frequenzen kommunizieren.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Ihr Telefon verbindet sich immer noch nicht mit dem WLAN? Dann können Sie immer noch versuchen, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Öffnen Sie in iOS die Einstellungen und navigieren Sie zum Menüpunkt "Allgemein". Dort wählen Sie "Zurücksetzen". Im folgenden Menü tippen Sie auf "Netzwerkeinstellungen".
Wenn auch das nicht hilft, können Sie das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten aber vorher eine Datensicherung durchführen. Alternativ können Sie auch den Kundendienst des Händlers anrufen, bei dem Sie das Telefon gekauft haben.
Reise-Tipp: Sie sind im Ausland unterwegs und weit und breit ist kein Wi-Fi-Netz zu finden? In einem solchen Fall sind Sie natürlich geneigt, Ihre mobilen Daten zu aktivieren. Das kann aber schnell zur Kostenfalle werden - schauen Sie sich die verfügbaren Reise-eSIMs.
So bestellen Sie eine eSIM

eSIMs vergleichen
Vergleichen Sie & finden Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Reise-eSIM und kaufen Sie sie direkt beim Anbieter.

eSIM per E-Mail/App empfangen
Das eSIM-Profil erhalten Sie innerhalb weniger Minuten in einer separaten E-Mail oder Sie können es direkt in der App des Anbieters aufrufen.

eSIM installieren
Scannen Sie den eSIM-QR-Code in der Mail mit der Kamerafunktion Ihres Smartphones und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Profil wird automatisch eingerichtet.

Kostenloses Roaming im Ausland
Sie können die eSIM jetzt im Ausland nutzen!
Suche nach über 5000 eSIMs in mehr als 210 Ländern
Warum eine eSIM wählen?

Nachhaltig
Die eSIM funktioniert nur digital, so dass weniger Ressourcen verbraucht werden als bei der klassischen SIM-Karte.

Digital
Die neue eSIM kann einfach digital auf Ihr Smartphone geladen werden. Das geht schnell und schont die Umwelt.

Schnelle Installation
Ihr eSIM-Profil wird einfach und bequem per E-Mail verschickt. Das bedeutet, dass Sie Ihre digitale eSIM viel schneller erhalten als eine physische SIM-Karte per Post.