Handy auf Reisen sicher aufbewahren
- Updated: März 17, 2023 | Published: September 11, 2022
Urlaubszeit bedeutet Reisezeit. Und das bedeutet für viele Menschen, dass sie ihr Smartphone, Tablet und Co. mit an den Strand, auf einen Städtetrip oder in einen Abenteuerurlaub nehmen. Damit Sie so sicher wie möglich reisen und Ihren technischen Geräten im Urlaub nichts passiert, haben wir für Sie einige Tipps zur Nutzung Ihres Smartphones im Ausland, zum Diebstahlschutz und mehr zusammengestellt.
Für viele Menschen bedeutet der Sommer, dass sie wieder in den Urlaub fahren. Dass Ihr Smartphone, Tablet oder Notebook mit auf Reisen geht, ist mittlerweile selbstverständlich. Aber haben Sie schon darüber nachgedacht, wie Sie Ihre technischen Geräte im Urlaub vor Dieben oder Schädlingen schützen und einen Kostenschock durch horrende Smartphone-Rechnungen am Ende der Reise vermeiden können? Wenn nicht, dann lesen Sie weiter, denn wir haben einige Tipps, wie Sie sicher mit Smartphone, Tablet & Co. unterwegs sind.

Sicher reisen - Datenroaming-Gebühren prüfen
Keine Frage - auch im Urlaub möchte man mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben. Das Smartphone ist auch immer als Kamera-Ersatz für schnelle Schnappschüsse vom Strand oder von lokalen Sehenswürdigkeiten dabei. Und natürlich ist es auch praktisch, wenn man nach Restaurants, Freizeitaktivitäten oder Fahrplänen suchen möchte. Damit Ihr Traumurlaub aber nicht zum Albtraum wird, sollten Sie ein paar Dinge beachten, wenn es um die Sicherheit auf Reisen geht.
Sicheres Reisen mit dem Smartphone oder Tablet beginnt schon vor dem eigentlichen Urlaubsantritt. Vor allem, wenn Sie Ihr Smartphone im Ausland nutzen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld gründlich über die Preise im Mobilfunknetz informieren. Zwar wurden 2017 die Datenroaming-Gebühren abgeschafft, sodass Ihnen für die Nutzung des mobilen Internets im EU-Ausland keine zusätzlichen Kosten mehr entstehen.
Dennoch kann die Nutzung des Smartphones im Ausland schnell zur Kostenfalle werden - nämlich dann, wenn Sie einen Tarif nutzen, der Datenroaming generell ausschließt oder wenn Sie außerhalb der EU unterwegs sind. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Smartphone-Tarif vor der Reise noch einmal überprüfen.
Sicher reisen - vor der Reise ein Backup erstellen
Sicheres Reisen mit Smartphone, Tablet und Co. erfordert eine gewisse Vorbereitung vor Urlaubsantritt, damit Sie keine unangenehmen Überraschungen erleben. Legen Sie deshalb unbedingt eine Datensicherung an und führen Sie alle notwendigen Updates für Apps und Betriebssysteme durch.
Damit stellen Sie nicht nur sicher, dass Ihre Geräte auf dem neuesten Stand sind und somit bestens vor Trojanern und anderer Malware geschützt sind, sondern auch, dass Sie noch Zugriff auf Ihre Daten haben, wenn Ihr Gerät im Urlaub kaputt geht oder gestohlen wird. Ihr Geschäft vor Ort hilft Ihnen bei der Sicherung Ihrer Daten und überprüft Ihr Gerät mit dem Sicherheitscheck auf mögliche Schwachstellen.
Auch die 15-stellige Gerätenummer Ihres Smartphones sowie SIM-Nummer, Pin und Puk sollten Sie sich vor der Abreise notieren und unabhängig von den Geräten an einem sicheren Ort aufbewahren.
Sicher reisen - Geräte mit Passwort und Verschlüsselung schützen
Zum sicheren Reisen mit Smartphones gehört auch, die technischen Geräte mit einem Passwort zu schützen. Bei Android-Telefonen können Sie in den Einstellungen entweder einen Pin oder ein Passwort vergeben. Sie können auch Ihr eigenes Entsperrmuster festlegen. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Option "Muster nicht sichtbar machen" wählen, damit niemand versehentlich Ihr Entsperrmuster herausfindet.
Ebenso ist es ratsam, Ihre Geräte und Dateien durch Verschlüsselung vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sowohl für Windows-PCs als auch für Smartphones gibt es verschiedene Möglichkeiten der Verschlüsselung. Auf dem Laptop kommt zum Beispiel Bitlocker Drive Encryption in Frage, Android-Smartphones können in den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Gerätesicherheit/Verschlüsselung" verschlüsselt werden. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Anti-Diebstahl-Apps, die zusätzlichen Schutz bieten können.
Sicher reisen - mit Diebstahlschutz für das Smartphone
Allerdings sind Passwort und Verschlüsselung bei weitem kein zuverlässiger Diebstahlschutz, wenn man sicher unterwegs ist. Die größte Gefahr für Ihr Gerät geht von Dieben aus, die einen unbeobachteten Moment ausnutzen - zum Beispiel, wenn Sie im Meer schwimmen und Ihr Smartphone unbeaufsichtigt am Strand liegen lassen.
Am sinnvollsten ist es natürlich, teure technische Geräte gar nicht erst mit an den Strand zu nehmen, sondern sie im Hotelsafe einzuschließen. So sind die Geräte vor Sonne, Sand und Wasser geschützt. Wer aber wirklich nicht auf sein Smartphone verzichten möchte, kann es mit einem speziellen Diebstahlschutz ausstatten.
Es gibt zum Beispiel elektronische Alarmsysteme, bei denen Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Notebook mit einem Sender ausstatten. Der Empfänger bleibt bei Ihnen und kann z. B. als Schlüsselanhänger mitgenommen werden. Wenn sich die beiden Teile zu weit voneinander entfernen, wird ein Alarm ausgelöst, der Sie auf einen möglichen Diebstahl aufmerksam macht. Für Notebooks und Laptops gibt es auch entsprechende Schlösser, mit denen Sie Ihr Gerät quasi anketten und so potenzielle Diebe abschrecken können.
Sicher reisen - schützen Sie Ihr Gerät vor Malware
Neben einem möglichen Diebstahl des Geräts ist auch Malware eine große Gefahr für Ihr Smartphone im Urlaub. Einer der wichtigsten Tipps für sicheres Reisen mit Smartphone & Co. ist daher der Verzicht auf die Nutzung von öffentlichem WLAN. Kostenloses WLAN ist ein Komfort, auf den kaum ein Urlauber verzichten möchte. Allerdings bergen öffentliche Netze auch einige Gefahren und können im Zweifelsfall zu Malware auf Ihrem Gerät führen.
Sicher unterwegs sind Sie daher am besten, wenn Sie automatische WLAN-Verbindungen auf Ihren Geräten deaktivieren. Achten Sie auch darauf, dass Sie nur auf HTTPS-Seiten surfen und möglichst keine persönlichen Daten über ein offenes WLAN austauschen. Wichtig ist auch, dass Sie Ihre WLAN-Zugangsdaten genau überprüfen. Hacker versuchen oft, Sie mit einem ähnlich klingenden SSID-Namen dazu zu bringen, sich in ihr unsicheres Netzwerk statt in das Hotel-WLAN einzuloggen.
VPN anstelle von öffentlichem WLAN verwenden
Wenn Sie dennoch auf persönliche Daten oder Konten zugreifen müssen, sollten Sie zu diesem Zweck ein VPN (Virtual Private Network) verwenden. Auf diese Weise können Sie den Datenverkehr besser vor unbefugtem Zugriff schützen.
Natürlich sollten Sie auch ein aktuelles Antivirenprogramm auf Ihrem Gerät installieren.
Sicher reisen - an alles gedacht?
Um sicher verreisen zu können, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete und beginnt bereits vor der Abreise. Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie Ihren Urlaub nicht im Voraus in den sozialen Medien ankündigen, um potenzielle Einbrecher nicht auf Ihre leere Wohnung aufmerksam zu machen. Auch in Ihrer Sprachnachricht sollten Sie Ihren Urlaub nicht erwähnen - schließlich müssen zufällige Anrufer nicht unbedingt wissen, wie lange und wo Sie im Urlaub sein werden.
Doch wer sich vor der Abreise mit allen Fragen rund um das sichere Reisen mit Smartphone, Tablet und Notebook beschäftigt, kann sich während der Reise besonders gut entspannen. Wenn Sie jetzt auch noch daran denken, alle Ladekabel einzupacken, können Sie sich auf einen entspannten, sicheren Urlaub freuen.
So bestellen Sie eine eSIM

eSIMs vergleichen
Vergleichen Sie & finden Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Reise-eSIM und kaufen Sie sie direkt beim Anbieter.

eSIM per E-Mail/App empfangen
Das eSIM-Profil erhalten Sie innerhalb weniger Minuten in einer separaten E-Mail oder Sie können es direkt in der App des Anbieters aufrufen.

eSIM installieren
Scannen Sie den eSIM-QR-Code in der Mail mit der Kamerafunktion Ihres Smartphones und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Profil wird automatisch eingerichtet.

Kostenloses Roaming im Ausland
Sie können die eSIM jetzt im Ausland nutzen!
Suche nach über 5000 eSIMs in mehr als 210 Ländern
Warum eine eSIM wählen?

Nachhaltig
Die eSIM funktioniert nur digital, so dass weniger Ressourcen verbraucht werden als bei der klassischen SIM-Karte.

Digital
Die neue eSIM kann einfach digital auf Ihr Smartphone geladen werden. Das geht schnell und schont die Umwelt.

Schnelle Installation
Ihr eSIM-Profil wird einfach und bequem per E-Mail verschickt. Das bedeutet, dass Sie Ihre digitale eSIM viel schneller erhalten als eine physische SIM-Karte per Post.