Written by: Emily Chen
In-App-Einkäufe
- Updated: September 30, 2023 | Published: August 10, 2022
Mit In-App-Käufen können Sie den Funktionsumfang vieler kostenloser Apps erweitern, spezielle Währungen oder zusätzliche Funktionen in Spielen kaufen und vieles mehr. Das kostet Sie allerdings echtes Geld.
Erfahren Sie einige wichtige Dinge, die Sie über In-App-Käufe wissen müssen.

Was sind In-App-Einkäufe?
In-App-Käufe bezeichnen Transaktionen, die innerhalb bestimmter Smartphone-Anwendungen stattfinden. Sie dienen beispielsweise dazu, Premiumfunktionen in Schreib-, Musik- oder Video-Apps freizuschalten, Werbe-Pop-ups zu deaktivieren, bestimmte In-Game-Währungen in Spielen zu kaufen oder Zeitsperren zu überwinden und vieles mehr.
In erster Linie werden sie in grundsätzlich kostenlosen Apps angeboten, um dem Anbieter zusätzliche Einnahmen zu verschaffen, oder in "Demoversionen", bei denen der volle Funktionsumfang in der kostenlosen Version gesperrt ist.
Einige bereits kostenpflichtige Apps bieten aber auch zusätzliche In-App-Käufe an, die dann meist das Programm erweitern oder andere Sperren und Ärgernisse wie Werbung oder Wasserzeichen entfernen, zum Beispiel bei der Bild- oder Videobearbeitung.
Für In-App-Käufe zahlen Sie mit echtem Geld - auch in Spielen. Die Preise können hier von wenigen Cent bis zu mehreren hundert Euro variieren, je nach Art der App, der Anzahl und dem Umfang der neu freigeschalteten Funktionen, der Menge der gekauften Spielwährung usw.
Einkäufe werden über den Google Play Store oder den Apple Store abgewickelt. Dabei müssen Sie jeden Kauf aktiv bestätigen. Um In-App-Käufe nutzen zu können, müssen Sie im Vorfeld eine mobile Zahlungsmethode einrichten. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen.
Zahlungen können über Kreditkarte, PayPal, Kreditkarten oder über den Mobilfunkanbieter und die Telefonrechnung erfolgen. Für jeden Kauf erhalten Sie anschließend eine Quittung an die E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Konto im App Store hinterlegt haben.
Über die Smartphone-Funktion "Kreditkartenbenachrichtigung", die PayPal-App oder die App Ihres Netzbetreibers können Sie die Zahlungstransaktionen auch separat und in Echtzeit verfolgen.
Wie kann man In-App-Käufe wiederherstellen, vermeiden oder rückgängig machen?
In-App-Käufe können in vielerlei Hinsicht nützlich sein, in manchen Fällen aber auch lästig. Und was tun Sie, wenn Sie auf Ihrem alten Telefon verschiedene Premium-Versionen von Apps gekauft haben, aber jetzt ein neues Telefon bekommen? Oder wie verhindern Sie, dass Ihre Kinder In-App-Käufe auf ihrem eigenen oder auf Ihren Smartphones tätigen? Wir haben die Antworten:
In-App-Käufe wiederherstellen:
Auch wenn Sie ein neues Handy bekommen, bleiben die In-App-Käufe, die Sie auf dem alten Gerät getätigt haben, verfügbar.
Bei Android-Geräten sind Sie an Ihr Google Play Store-Konto gebunden. Das bedeutet, dass alle bezahlten Apps sowie In-App-Käufe auch auf dem neuen Telefon verfügbar sind, wenn Sie sich mit diesem Konto anmelden - die Wiederherstellung erfolgt dann automatisch.
Unter iOS funktioniert das ähnlich. Auf dem iPhone müssen Sie jedoch die Option "Kauf wiederherstellen" im Store für jede einzelne App verwenden. Eine allgemeine Wiederherstellung bietet Apple nicht an.
Deaktivieren Sie In-App-Käufe:
Wenn Sie Ihr Telefon von Zeit zu Zeit an andere Personen verleihen, z. B. an Ihre Kinder, oder wenn Sie häufiger versehentlich auf "Einstellen" klicken, ist es vielleicht eine gute Idee, In-App-Käufe zu deaktivieren.
Auf Android, geschieht dies über einen Passwortschutz - eine vollständige Deaktivierung ist nicht möglich.
Sie können das Passwort für Ihr Google Play-Konto in den Einstellungen des Stores festlegen. Sie können auch ein Limit festlegen oder nur die Verwendung von Guthaben erlauben, das Sie über Geschenkkarten oder Transaktionen von Ihrem Bankkonto aufladen. Auf diese Weise behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben oder die Ihrer Kinder.
Auf iOS, können Sie In-App-Käufe vollständig deaktivieren oder nur einschränken.
Öffnen Sie dazu einfach "Einstellungen" auf Ihrem iPhone oder iPad und wählen Sie "Bildschirmzeit" und dann "Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen". Tippen Sie nun auf "iTunes & App Store-Einkäufe" und dort auf "In-App-Käufe". Schalten Sie dann die Funktion "Nicht zulassen" ein.
Alternativ können Sie auch die Funktion "Passwort erforderlich" verwenden, damit jeder In-App-Kauf nur mit einem Passwort bestätigt werden kann - zum Beispiel, wenn Ihre Kinder Ihr iPhone für bestimmte Apps und/oder Spiele gemeinsam nutzen.
In-App-Käufe stornieren:
Wenn Sie versehentlich einen In-App-Kauf tätigen oder Ihre Kinder unberechtigte Käufe tätigen, haben Sie immer noch die Möglichkeit, diese innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zu stornieren.
Auf Android oder für den Google Play Store ist für diesen Fall ein spezielles Formular hinterlegt, das Sie über den Google-Support aufrufen können. Über dieses Formular können Sie schließlich bis zu zwei Tage nach dem Kauf eine Erstattung beantragen. Bei einigen Büchern, Musik und Filmen ist es möglich, die Rückerstattung auch noch nach diesen zwei Tagen zu beantragen und zu erhalten.
iOS-Nutzer melden sich mit ihrer ID und ihrem Passwort auf der Apple-Website an. Jetzt können Sie den In-App-Kauf unter "Problem melden" rückgängig machen und eine Rückerstattung erhalten. Dies ist sogar bis zu 90 Tage nach dem Kauf möglich.
In-App-Käufe: Worauf muss ich achten?
Mit In-App-Käufen können Sie in verschiedenen Smartphone-Anwendungen gegen echtes Geld zusätzliche Funktionen freischalten, Werbung deaktivieren oder Spielwährungen erhalten. Die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte, PayPal oder die Telefonrechnung.
In-App-Käufe können auf ein neues Telefon übertragen werden, sie können storniert werden, wenn der Kauf falsch ist, oder die Option kann ganz deaktiviert werden.
By entering your email & signing up, you agree to receive promotional emails on eSIMs and insider tips. You can unsubscribe or withdraw your consent at any time.

About The Author
So bestellen Sie eine eSIM

eSIMs vergleichen
Vergleichen Sie & finden Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Reise-eSIM und kaufen Sie sie direkt beim Anbieter.

eSIM per E-Mail/App empfangen
Das eSIM-Profil erhalten Sie innerhalb weniger Minuten in einer separaten E-Mail oder Sie können es direkt in der App des Anbieters aufrufen.

eSIM installieren
Scannen Sie den eSIM-QR-Code in der Mail mit der Kamerafunktion Ihres Smartphones und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Profil wird automatisch eingerichtet.

Kostenloses Roaming im Ausland
Sie können die eSIM jetzt im Ausland nutzen!
Suche nach über 28000 eSIMs in mehr als 210 Ländern
Warum eine eSIM wählen?

Nachhaltig
Die eSIM funktioniert nur digital, so dass weniger Ressourcen verbraucht werden als bei der klassischen SIM-Karte.

Digital
Die neue eSIM kann einfach digital auf Ihr Smartphone geladen werden. Das geht schnell und schont die Umwelt.

Schnelle Installation
Ihr eSIM-Profil wird einfach und bequem per E-Mail verschickt. Das bedeutet, dass Sie Ihre digitale eSIM viel schneller erhalten als eine physische SIM-Karte per Post.