eSIMS

Was ist eine eSIM?

Mit der eSIM gibt es für Auslandsreisende eine Alternative zu SIM-Karten! Was genau sind die Unterschiede zwischen einer eSIM und einer SIM-Karte?

eSIMs - Kurzer Überblick

Die eSIM ist eine Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte und soll diese in Zukunft ablösen. Im Gegensatz zur normalen SIM-Karte aus Kunststoff muss die eSim nicht mehr manuell in das Smartphone eingelegt werden, sondern ist als Mikrochip fest in das Smartphone integriert. Das "e" steht für "embedded".

 

Die eSim hat den Vorteil, dass der Kunde keine physische Karte mehr im Laden kaufen oder online beim Mobilfunkanbieter mit Lieferzeit bestellen muss. Auch muss die eSIM bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters nicht mehr ausgetauscht werden. Damit entfällt nicht nur das lästige Einlegen der SIM-Karte in den Kartenschacht und das Herausbrechen oder Abschneiden der Karte, sondern es wird gleichzeitig die Umwelt geschont. Darüber hinaus wird die Vernetzung verschiedener Geräte zum Kinderspiel. Über Bluetooth können die auf der eSim gespeicherten Daten schnell und einfach vom Smartphone auf die Smartwatch übertragen werden. So wird das Gadget zum Smartphone am Handgelenk: Telefonieren, Nachrichten schreiben oder Einkäufe bezahlen wird möglich.

 

Bei der eSIM werden die Daten des Mobilfunkanbieters kontaktlos (over the air) auf den integrierten Chip übertragen. So entsteht ein elektronisches eSIM-Profil. Mit diesem Profil können Mobilfunktarife und Mobilfunkverträge direkt auf ein Endgerät geladen werden. Bei einem Wechsel des Anbieters müssen die Daten nur neu geschrieben werden. Je nach Smartphone-Modell können sogar mehrere Profile auf einer eSIM angelegt werden. So kann flexibel zwischen verschiedenen Verträgen gewechselt werden - ideal zum Beispiel für die Kombination von Geschäftshandy und Privatnutzung auf einem Gerät oder für die Nutzung einer Rufnummer auf mehreren Geräten.

 

Nach der Aktivierung funktioniert die eSIM genau wie eine physische SIM-Karte. Sie verwendet auch dieselben Spezifikationen, sodass sie mit allen anderen Kartentypen kompatibel ist.

Wie funktioniert eine eSIM?

Nach Abschluss eines Handyvertrags ist es notwendig, das Smartphone beim Mobilfunkanbieter zu identifizieren. Dies geschieht über die SIM-Karte. Allerdings muss die Karte erst aktiviert bzw. freigeschaltet werden, bevor der abgeschlossene Handytarif genutzt werden kann.

 

Bei der klassischen SIM-Karte lief dieser Prozess bisher wie folgt ab: Der Kunde erhält vom Mobilfunkanbieter eine SIM-Karte. Je nach Gerät werden unterschiedliche Kartentypen (Mini-SIM, Micro-SIM oder Nano-SIM) verwendet. In der Regel befindet sich am Rand des Smartphones eine kleine Schublade. Dieses muss mit einer speziellen Nadel geöffnet werden. Anschließend wird die Karte in das Fach gesteckt. Erst dann ist es möglich, die SIM-Karte zu aktivieren.

 

Mit einer eingebetteten SIM-Karte wird dieses Verfahren überflüssig. Das manuelle Einlegen der Karte entfällt, da sie als ca. 5 x 6 mm großer Chip direkt auf der Hauptplatine des Gerätes installiert ist. Der Chip ist damit noch kleiner als eine Nano-SIM-Karte.

 

Since the eSIM no longer has to be inserted or replaced in the cell phone, it is also less susceptible to mechanical damage or external influences. The card compartment can also no longer be damaged or scratched. In addition, there are no longer different card sizes, which eliminates the need to break out or cut SIM cards. Smartphone manufacturers can use the saved space for larger batteries or a slimmer design instead.

So aktivieren Sie eine eSIM

Um die eSIM zu nutzen, muss ein Smartphone eSIM-fähig sein. Ist dies der Fall, muss zunächst ein eSIM-Profil angefordert werden. Interessierte Kunden erhalten dieses nach Abschluss eines Vertrages mit einem Mobilfunkanbieter oder können es direkt beim Kundenservice ihres Anbieters bestellen. In dem Profil sind die Nutzerdaten für den jeweiligen Netzbetreiber hinterlegt.

 

Anschließend muss das eSIM-Profil aktiviert werden. Dazu wird ein spezieller QR-Code benötigt. Dieser wird entweder per Post verschickt oder kann im Online-Kundenportal eingesehen werden. Bei einer Neuaktivierung in der Filiale ist der Code je nach Anbieter auch sofort vor Ort verfügbar. Nach dem Scannen des QR-Codes mit dem Smartphone wird das Profil automatisch vom Gerät aktiviert. Die SIM-Karte kann nun genutzt werden.

y6

Welche Smartphones unterstützen eSIMs?

Die erste Version der Spezifikation der eSIM-Architektur wurde bereits Ende 2015 veröffentlicht. Allerdings war die Technologie zunächst nicht sehr weit verbreitet. Erst mit der zunehmenden Verfügbarkeit von eSim-fähigen Endgeräten hat sich auch die Reichweite erhöht. Neben Smartphones spielt die eSIM vor allem im Bereich der Tablets und Wearables wie der Smartwatch eine immer wichtigere Rolle.

Derzeit unterstützen vor allem die großen Hersteller Apple, Google und Samsung die neue Technologie. Allerdings wird die Liste der Geräte ständig erweitert, so dass sie keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit erhebt.

Liste der eSIM-unterstützten Geräte

Zu den Smartphones mit eSIM-Fähigkeit gehören:

  • Apple iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro and iPhone 12 Pro Max.
  • Apple iPhone 11, iPhone 11 Pro and iPhone 11 Pro Max
  • Apple iPhone SE
  • Apple iPhone XR
  • Apple iPhone XS and iPhone XS Max
  • Google Pixel 3 and Pixel 3 XL as well as the 3a models
  • Google Pixel 4 and Pixel 4 XL
  • Google Pixel 4a
  • Google Pixel 5
  • Samsung Galaxy S21, Galaxy S21+ and Galaxy S21 Ultra 5G
  • Samsung Galaxy S20, Galaxy S20+ and Galaxy S20 Ultra
  • Samsung Galaxy Fold
  • Samsung Galaxy Z Flip
  • Huawei P40
  • Motorola Razr (2019)

 

eSIM-fähige Tablets und Notebooks:

  • Apple iPad Pro 12.9″ (3rd and 4th generation)
  • Apple iPad Pro 11″ (1st and 2nd generation)
  • Apple iPad Air (3rd generation)
  • Apple iPad (7th generation)
  • Apple iPad mini (5th generation)
  • Acer Swift7
  • Asus Transformer Mini
  • HP Spectre Folio
  • Lenovo Yoga 5G
  • Microsoft’s Surface Pro X

 

eSIM-fähige Smartwatches:

  • Apple Watch (Series 5, Series 4 and Series 3)
  • Samsung Galaxy Watch and Galaxy Watch Active 2
  • Samsung Gear S2 3G
  • Huawei Watch 2 Pro
  • Amazfit Verge 2
  • TicWatch Pro

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine eSIM?

Die eSIM ist eine SIM-Karte, die fest in das Smartphone, Tablet oder die Smartwatch eingebaut ist. Anstelle einer physischen SIM-Karte wird ein kleiner Mikrochip verwendet, auf den die Nutzerdaten übertragen werden. Dies geschieht über ein sogenanntes eSIM-Profil.

Um eine eSIM zu nutzen, benötigen Kunden ein eSIM-fähiges Gerät. Die eSIM ist eine SIM-Karte, die fest im Smartphone, Tablet oder der Smartwatch installiert ist. Anstelle einer physischen SIM-Karte wird ein kleiner Mikrochip verwendet, auf den die Nutzerdaten übertragen werden.

Dies geschieht über ein so genanntes eSIM-Profil. Um eine eSIM zu nutzen, benötigen Kunden ein eSIM-fähiges Gerät.

Welche Anbieter bietet MNO?

Fast jeder lokale Anbieter bietet heutzutage eSIMs an.

Was sind die Vorteile einer eSIM?

Die eSim ermöglicht es den Kunden, beim Kauf eines neuen Smartphones schneller und mit größtmöglicher Flexibilität den Anbieter zu wechseln, da sie keine SIM-Karten mehr austauschen müssen.

Stattdessen wird der neue Tarif einfach auf den eSim-Chip gebucht. Die Freischaltung erfolgt über einen QR-Code. Außerdem müssen keine SIM-Karten zerschnitten oder Adapter verwendet werden.

Die eSim kann auch nicht verloren gehen. Wird das eSIM-Profil versehentlich gelöscht, kann es ohne Komplikationen reaktiviert werden. Darüber hinaus ermöglicht die eSIM die Verwendung mehrerer Profile.

GET A FREE ESIM

No Commitment - No Charges - 100% FREE

Sign up & we will send you an eSIM for free to test out! We will also include available eSIM vouchers & discounts from our partners!

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Werbe-E-Mails zu eSIMs und Insider-Tipps zu erhalten. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abmelden oder Ihre Zustimmung widerrufen.